Bei Dyslalien sind die Lautbildung und die Artikulation gestört. So kann es zum Beispiel sein, dass ein oder mehrere Laute nicht richtig gebildet, durch einen anderen Laut ersetzt, ganz ausgelassen oder an einen anderen Laut angeglichen werden. So wird zum Beispiel aus der „Gabel“ die „Babel, aus dem „Glas“ ein „Dlas“, aus der „Brille“ die „Bille“ oder aus der „Küche“ die „Kücke“.