Die heilende und aktivierende Wirkung der Musik

 

Musik ist für jeden Menschen gesund, da sie die Stimmung verbessert und auch Heilkräfte des Körpers aktiviert. Neurowissenschaftler Stefan Kölsch sagt, dass Musik bei kranken Menschen mit Parkinson, Depressionen, Autismus oder nach Schlaganfällen positive Effekte auslöst und zu Linderung führt. Patienten führen plötzlich Handlungen aus, die sie eigentlich aufgrund ihrer Erkrankung nicht mehr schaffen können. Stefan Kölsch berichtet von Parkinson-Patienten, die im Alltag nur noch sehr eingeschränkt gehen können. Doch durch Musik sind sie auf einmal in der Lage, mühelos und flüssig zu tanzen, da der Rhythmus in der Musik ihnen dabei hilft, ihre Bewegungsblockaden für eine gewisse Zeit zu lösen. Auch autistische Kinder, die auf emotionale Kommunikation kaum reagieren, fangen über Musik plötzlich an, zu kommunizieren. Stefan Kölsch vergleicht Musik mit Sprache: Die Musik des Individuums sei seine Sprache und die Sprache der Gruppe sei Musik. Tänze, Rhythmen und Melodien in der Gruppe stärken Durchhaltevermögen und Gemeinschaftsgefühl und machen die Menschen mutiger. Schon das Hören von Musik verbessert und verlängert das Leben. Stefan Kölsch sagt, dass sich durch Musik unsere Hirnchemie ändert. Beim Musikhören wird besonders viel Dopamin ausgeschüttet. Der Botenstoff Dopamin ist quasi der Treibstoff des Spaßmotors im Gehirn. Musik hat Auswirkungen auf jene Hirnregionen, die unsere Emotionen steuern. Schon allein das Musikhören für viele Patienten hilfreich. Doch die positiven Effekte sind noch stärker, so Kölsch, wenn der Patient selbst ein Instrument spielt, singt oder auch nur rhythmisch mit seinem Fuß mit klopft. Aber nicht jede Musik ist für einen Patienten heilsam. Für depressive Menschen ist es viel gesünder, fröhliche Lieder zu hören als traurige Stücke. Wichtig für die Gesundheit ist es also, Lieder mit jener Stimmung zu hören, in die man selber gerne kommen möchte.

 

(Quelle: Interview mit Neurowissenschaftler Stefan Kölsch S.87 im Spiegel vom 27.04.19)

 

 

Zugriffe: 3709